Blog-Archiv

Kann Print das Internet überleben?

Strategieentwicklungen im MBA-Studium für eine neue Zukunft der Printmedien im digitalen Zeitalter In einer aktuellen Folge der US-Zeichentrickfilmserie Simpsons trifft der betagte Grampa Abraham Simpson einen Tageszeitungskolumnisten und fragt: „Sie arbeiten bei einer Zeitung? Die Branche stirbt doch früher als … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Kann Print das Internet überleben?

Der Duft des Schweißens lag in der Luft

This gallery contains 1 photo.

Odo Rumpf schweißte mit einem Absolventen ein Kunstwerk aus Metallresten im GBW Berufsbildungswerk Düren Reges Interesse fand die Hausmesse „Schweißen – Treffpunkt für Profis“ im GBW Berufsbildungswerk Düren am 27. April 2012. Im Mittelpunkt standen die verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Der Duft des Schweißens lag in der Luft

Spitzenleistungen im Sport, Job und MBA-Studium trotz Handicaps

Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung eine erfolgreiche Managerkarriere? Ein Sportstudium im Rollstuhl? Das alles scheint für viele unvorstellbar zu sein. Michael Kröner (35), MBA-Student an der Open University Business School und Product Manager bei Sunrise Medical in Malsch bei Heidelberg beweist das … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Spitzenleistungen im Sport, Job und MBA-Studium trotz Handicaps

Vorbeugung statt Reparatur: Prävention birgt Einsparungspotential von Milliarden Euro

Die Ausgaben der Krankenkassen werden alleine für die Therapie der Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus, Asthma oder Herzinsuffizienz im Jahr 2010 von rund 13 auf 18,5 Milliarden Euro im Jahr 2020 ansteigen. So lautet die Prognose, die sich aus einer aktuellen … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Vorbeugung statt Reparatur: Prävention birgt Einsparungspotential von Milliarden Euro

Deutschland droht ein Ärztermangel

Deutschland droht ein Ärztemangel: Experte schlägt Lockerung des Numerus Clausus vor  –  7.  Rheinischer Kongress für Gesundheitswirtschaft in Köln diskutiert Perspektiven der medizinischen Versorgung (Köln/Berlin 20.07.2009) – Gesellschaftliche, demografische, wirtschaftliche und medizinökonomische Gelegenheiten stellen eine große Herausforderung dar, wenn es … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Deutschland droht ein Ärztermangel

Ohne Prävention keine Medizinökonomie!

This gallery contains 1 photo.

Herzinfarkt-Risikocheck für Teilnehmer des 7. Rheinischen Kongresses für Gesundheitswirtschaft in Köln Beim 7. Rheinischen Kongress für Gesundheitswirtschaft, der am 30. September und 1. Oktober 2009 in Köln stattfand, gingen die Fachbesucher mit gutem Beispiel voran. Jeder zehnte Kongressteilnehmer erhielt kostenlos … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Ohne Prävention keine Medizinökonomie!

Rheinische Akademie feierte 50. Geburtstag: Eine „Superjeilezick“ mit den Brings

This gallery contains 8 photos.

Die Rheinische Akademie Köln (RAK) feierte am 20. Mai 2009 ihren 50. Geburtstag mit einer großen Open-Air-Party. „Das war das allerschönste Schulfest“, darin waren sich alle Besucher einig. Auch diesmal kamen wieder viele ehemalige Absolventen, frühere Lehrer, fast alle 800 … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Rheinische Akademie feierte 50. Geburtstag: Eine „Superjeilezick“ mit den Brings

VDE Köln-Preis für Michael Heyen von der Rheinischen Fachhochschule Köln

Der mit 500 Euro dotierte VDE Köln-Preis, der vom Verband Deutscher Elektroingenieure (VDE) für die beste Diplomarbeit des Jahres 2005/06 für die Verknüpfung von Technik und Informatik verliehen wurde, ging an den Absolventen Michael Heyen von der Rheinischen Fachhochschule Köln … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für VDE Köln-Preis für Michael Heyen von der Rheinischen Fachhochschule Köln

Streit ist Lust und nicht Last: Vorlesung mit Michel Friedman als Meister der journalistischen Streitkultur

Das Machtspiel zwischen Politik und Medien, wie sie sich brauchen und gegenseitig nutzen, veranschaulichte Michel Friedman mit bekannt provozierender Schärfe während einer spannenden Ringvorlesung der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Für den Print- und TV-Journalismus setzte er sich mit Leidenschaft für … Lesen fortsetzen

Mehr Gallerien | Kommentare deaktiviert für Streit ist Lust und nicht Last: Vorlesung mit Michel Friedman als Meister der journalistischen Streitkultur