
Sich bequem von zu Hause aus informieren über die Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) können Interessierte am Donnerstag, 13. November 2025 um 17:30 Uhr. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln veranstaltet dann einen kostenlosen Online-Informationsabend. Sie stellt dabei ihre flexiblen Online-Ausbildungen zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) für mittlerweile sieben Fremdsprachen vor.
Die Schule richtet sich an Sprachtalente, die sich bequem von zu Hause aus und berufsbegleitend auf die externe staatliche Prüfung vorbereiten möchten. Für den Online-Infoabend mit Schnupper-Unterricht ist eine Anmeldung auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend/ erforderlich. Danach erhalten Angemeldete den Zoom-Zugangslink.
Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) bequem von zu Hause aus
Was ist das Besondere am Online-Ausbildungsmodell der Dolmetscherschule? Über diese Punkte wird die Schulleitung beim Online-Informationsabend berichten.
Dauer & Modelle der Vorbereitung auf die staatliche Übersetzungsprüfung
An der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gibt es die ein- oder zweijährige Ausbildungsvariante. Die zweijährige Ausbildung richtet sich an Sprachtalente ohne besondere akademische oder berufliche Vorkenntnisse. Sie setzt jedoch mindestens die Mittlere Reife oder das Abitur, gute Fremdsprachenkenntnisse sowie die bestandene Aufnahmeprüfung voraus.
Die verkürzte einjährige Online-Ausbildung ist für Personen mit abgeschlossenem Übersetzer- oder Sprachstudium oder mindestens dreijähriger Vollzeit-Berufspraxis im Übersetzen möglich. Der verkürzte Kurs wird oft aus beruflichen Gründen genutzt. Denn wegen der neuen gesetzlichen Vorgaben gibt es immer mehr Übersetzer (m/w/d), die sich mit der staatlichen Prüfung nachqualifizieren möchten, um bessere berufliche Chancen zu haben.
Die Sprachangebote in der Online-Ausbildung:
Die Ausbildung ist in sieben Fremdsprachen möglich, und zwar Arabisch, Englisch, Französisch (auf Anfrage), Russisch, Spanisch, Türkisch und neu auch Polnisch.
Unterricht und Inhalte:
Der Lehrgang bietet interaktiven Live-Unterricht in kleinen Gruppen in einer familiären Schulatmosphäre. Die Kurse finden in der Regel zweimal pro Woche abends und einmal am Samstag statt und umfassen zehn Schulstunden pro Woche. Kursteilnehmende können daher flexibel, neben ihrem Beruf und vor allem von zu Hause aus intensiv lernen. Sogar aus dem Ausland ist eine Teilnahme möglich.
Schwerpunkte sind die Übersetzung allgemeinsprachlicher und wirtschaftlicher Texte von Deutsch in die Fremdsprache und anderes herum.
Im Online-Kurs werden die Teilnehmenden immer von qualifizierten Fachdozenten (m/w/d) betreut. Den fremdsprachlichen Unterricht halten „Native Speaker“.
Einblicke bequem von zu Hause aus: Interaktiver Schnupperunterricht in der Breakout-Session
Interessierte haben im Rahmen des Online-Infoabends die Möglichkeit, an einer kostenlosen Online-Probestunde teilzunehmen. In einer Breakout-Session erhalten sie einen direkten Einblick in den interaktiven Online-Unterricht eines Fachdozenten (m/w/d). Hier erleben sie, wie in der Gruppe ein Text übersetzt und so lang diskutiert wird, bis eine gute Übersetzungslösung gefunden ist. Nach der Breakout-Session geht es wieder zurück in den Online-Infoabend. Die Schulleitung beantwortet dann weitere individuelle Fragen, auch zu den Online-Seminaren “Deutsche Rechtssprache“.
Wissenswertes zur Online-Ausbildung für Sprachen
Der Einstieg in die kostenpflichtige Online-Ausbildung ist flexibel und für alle Sprachen immer zum Ersten eines Monats möglich.
Die ein- und zweijährigen Ausbildungsmodelle bieten eine intensive Schulung für die staatliche Prüfung. Diese wird nicht in Köln an der Schule abgelegt, sondern an einem der bundesweiten Prüfungsämter, beispielsweise in Darmstadt. Die Möglichkeit, parallel die Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) mit einem Modul zu ergänzen, wird in Kürze angeboten.
Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs stellt die Schule ein Zertifikat und die Bescheinigung aus, die für die Anmeldung zur externen staatlichen Prüfung für Übersetzer (m/w/d) erforderlich ist.
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4530, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de, https://www.dolmetscherschule-koeln.de/
Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet seit 2010 die Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) an. Bereits seit 2015 ermöglicht die Schule im Online-Kurs den Abschluss für staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d) für verschiedene Fremdsprachen.
Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK (m/w/d) läuft wegen bildungspolitischer Neuregelungen aus. Die Schule prüft derzeit ein neues Format für diese Ausbildung.
Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Hochschule Köln (RH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).
Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe