
Abenteuer Schüleraustausch? Wo soll es hin? Und wie lang? Viele Jugendliche möchten eine Zeit im Ausland leben, dort eine Schule besuchen sowie Land und Leute kennenlernen. Sie möchten ihre Sprachkenntnisse perfektionieren, aber auch mehr Selbstständigkeit und Offenheit für Neues gewinnen. Doch es ist nicht immer ganz einfach, das Traumziel und dort die passende Schule zu finden.
Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern lädt MyStudyChoice zu zehn kostenlosen Live-Online-Veranstaltungen ein. Sie finden vom 4. bis 8. November 2025 statt. Dann sind zu Gast per Video-Schaltung Beauftragte von Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland. Alle Termine gibt es auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Hier können sich Interessierte für eine oder mehrere Online-Veranstaltungen anmelden. Sie erhalten danach den Zugangslink. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten. An zwei Tagen gibt es ein „Special“ mit Schulen aus Neuseeland.
Mit MyStudyChoice das Abenteuer Schüleraustausch entdecken
Die Online-Infoveranstaltungen starten am Dienstag, 4. November 2025 um 17 Uhr mit den Experten-Tipps. Dann berichtet Thomas Eickel, Gründer von MyStudyChoice in Bonn, über all das, was Jugendliche und ihre Eltern über den Auslandsschulbesuch 2026/27 wissen sollten.
„Die Entscheidung für ein Austauschland hängt natürlich von den persönlichen Interessen und Neigungen ab,“ sagt Thomas Eickel“, „wobei die beliebtesten Ziele englischsprachige Länder sind wie Kanada, Australien und Neuseeland.“ Im Rahmen des MyStudyChoice-Beratungskonzepts unterstützt Thomas Eickel auf Wunsch individuell und mit langjähriger Erfahrung bei der Auswahl einer geeigneten Schule im jeweiligen Land und auch beim Bewerbungsverfahren.
Kanada, Australien und Neuseeland: Das sind die Top-Destination für das Abenteuer Schüleraustausch
Kanada ist derzeit bei Jugendlichen aus Deutschland für das Auslandsschuljahr besonders beliebt. Aber so kann es sein, dass nicht immer die Wunschplatzierung z.B. in der Region British Columbia zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich ist. Besonders dann, wenn die Bewerbung erst spät eingereicht wird.
Deshalb heißt es: Sich rechtzeitig informieren und bewerben. Das gilt auch bei Schulen und besonders beliebten Regionen in Australien und Neuseeland: „First come, first served“ und bedeutet auf Deutsch „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Was viele Jugendliche und ihre Eltern vielleicht nicht wissen: Neuseeland hat eine atemberaubende Natur, herzliche Menschen, verfügt aber darüber hinaus auch über ein besonders hohes akademisches Bildungsniveau. Daher gilt Neuseeland als ein perfekter Ort für das Abenteuer Schüleraustausch. Auch bei den „Kiwis“ gibt es pulsierende Städte wie Auckland oder Wellington, genauso aber auch unberührte Natur und klasse Sportmöglichkeiten.
Besonders erwähnenswert sei die sprichwörtlich „welcoming mentality“, d.h. die offene Haltung gegenüber Gästen sowie die große Entspanntheit, mit der die Menschen in Neuseeland ihren Alltag angehen, berichtet Thomas Eickel. Ein weiteres Plus ist der flexible Schulstart, der auch eine dreimonatige Auslandsschulzeit ermöglicht. Damit können deutsche Jugendliche an drei bis vier Terminen im Jahr einsteigen.
Alle MyStudyChoice-Online-Termine vom 4. bis 8.11.2025 auf einen Blick
Dienstag, 04.11.2025
17:00 MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2026/27 in Kanada, Neuseeland & Australien
18:15 Internat/Privatschule Kanada? Die Fulford Academy nahe Ottawa und die UNISUS IB School im Okanagan Valley von BC stellen sich vor
Mittwoch, 05.11.2025
18:00 Vancouver im Westen oder Kingston im Osten? Städtisches Schulleben in Kanada
19:00 Eine der modernsten Schulen in British Columbia (BC) oder jede Menge Winter- oder Wassersport-Aktivitäten genießen? New Westminster nahe Vancouver vs. Vernon im Okanagan Valley
20:00 Interessante Kurse und spannende Freizeitaktivitäten: Fort St. John, BC und die Edmonton Public Schools, Alberta, stellen sich vor.
Donnerstag, 06.11.2025
18:00 Nach Vancouver Island oder ganz nah an Vancouver? Hier geht es um Outdoor pur im Comox Valley und alle Vorteile eines städtischen Schulumfelds in Richmond/Vancouver, BC.
19:00 Das bilinguale Schulumfeld in Montreal und die städtische Region Mission nahe Vancouver/British Columbia bieten Abwechslung pur.
20:00 Auf ans andere Ende der Welt! Drei Top-Schulen aus Auckland & Wellington präsentieren ihr internationales Programm in Neuseeland.
Samstag, 08.11.2025
9:00 Was Schulen aus Neuseeland bieten, so z.B. das Glendowie College
10:00 Zur Schule gehen in den schönsten Küstenregionen Australiens? Träume werden wahr an Schulen im Sunshine State Queensland!
Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen im November 2025
Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings sind immer eine stabile Internetverbindung über PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion nötig.
Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de
Über MyStudyChoice
MyStudyChoice.de ist eine kostenfreie Informationsplattform für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr kostengünstig mit professioneller Unterstützung bei allen wesentlichen Schritten organisieren möchten.
Im Portal suchen und vergleichen Interessierte die Schulen in der großen Schuldatenbank für Kanada, Australien und Neuseeland. Alle Kosten sind transparent dargestellt, ebenso das jeweilige schulische Unterrichts- und Schwerpunktangebot. Erste Fragen können Interessierte direkt per Formular auf der Web-Seite an die ausgewählte Schule stellen. Im Rahmen des MyStudyChoice-Beratungskonzepts unterstützt Thomas Eickel individuell und mit über 30-jähriger Erfahrung bei der Auswahl einer geeigneten Schule und im Bewerbungsverfahren.
Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe